kritische Übergangstemperatur

kritische Übergangstemperatur
 
Übergangstemperatur, Supraleitung: Formelzeichen Tc, materialcharakteristische Temperatur, bei der der elektrische Widerstand sprunghaft (innerhalb eines Temperaturintervalls von 10-3 bis 10-2 K) um mehr als 16 Größenordnungen abnimmt, wobei der spezifische Widerstand kleiner als 10-23 Ωcm werden kann. Für Elemente liegt Tc zwischen einigen Hundertstel und etwa 10 K; sehr hohe kritische Übergangstemperaturen (Tc > 130 K) zeigen spezielle Hochtemperatur-Supraleiter (Supraleiter, Tabellen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übergangstemperatur — Übergangs|temperatur,   Supraleitung: die kritische Übergangstemperatur …   Universal-Lexikon

  • kritische magnetische Feldstärke — kritische magnetische Feldstärke,   Supraleitung: Formelzeichen Hc, bei Supraleitern 1. Art die magnetische Feldstärke, bei der der supraleitende Zustand zerstört wird, da die vom Magnetfeld angeworfenen Dauerströme die k …   Universal-Lexikon

  • Übergangstemperatur eines Supraleiters — superlaidžiojo virsmo temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kritinė superlaidininko temperatūra. atitikmenys: angl. superconductor transition temperature vok. Übergangstemperatur eines Supraleiters, f; kritische… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • kritische Temperatur eines Supraleiters — superlaidžiojo virsmo temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kritinė superlaidininko temperatūra. atitikmenys: angl. superconductor transition temperature vok. Übergangstemperatur eines Supraleiters, f; kritische… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • kritisch — bedenklich; ungelegen; unbequem; zweifelnd; skeptisch; wachsam; aufmerksam; achtsam; problematisch; heikel; misslich; haarig; …   Universal-Lexikon

  • Matthias-Regeln —   [nach dem schweizerischen Physiker Bernd Teo Matthias, * 1918], empirische Regeln, nach denen die mittlere Valenzelektronenzahl nV eines Stoffes entscheidend für das Auftreten von Supraleitung und die Höhe der kritischen Übergangstemperatur Tc… …   Universal-Lexikon

  • Schwellenwert — Schwellwert; Schwelle; Grenzwert; Limit; Grenzmarke * * * Schwẹl|len|wert 〈m. 1〉 1. kleinster Wert einer Größe, dessen Über od. Unterschreitung als Ursache für eine erkennbare Wirkung ausreicht 2. Grenzwert ● den Schwellenwert für Stickstoff… …   Universal-Lexikon

  • BCS-Theorie — BCS The|o|rie [nach den amer. Physikern J. Bardeen (1908–1991), L. N. Cooper (*1930) u. J. R. Schrieffer (*1931)]: ↑ Supraleitung. * * * BCS Theorie   [biːsiː es , englisch], von J. Bardeen, L. N. Cooper und J. R. Schrieffer 1957 auf… …   Universal-Lexikon

  • Sprungtemperatur — Sprụng|tem|pe|ra|tur 〈f. 20〉 1. 〈i. w. S.〉 Temperatur, bei der sich eine physikal. Eigenschaft eines Materials sprunghaft ändert 2. 〈i. e. S.〉 bei der Supraleitung die Temperatur, bei der der elektr. Widerstand plötzlich verschwindet * * *… …   Universal-Lexikon

  • t — 1. 〈Abk. für〉 Tonne (Gewicht) 2. 〈Zeichen für〉 2.1 Zeit 2.2 〈Phys.〉 Triton 3. 〈Mus.; Abk. für ital.〉 tenuto [zu 2.1 <lat. tempus] * * * t: 1) Einheitenzeichen für Tonne (103 kg); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”